Jahresbericht OFw Oberoderwitz 2011
- April 3rd April 2012
- Eingetragen in(5) Sonstiges
- Kommentar schreiben
Vor dem Verlesen der Jahresberichte erhoben sich alle Anwesenden von den Plätzen und gedachten in einer Schweigeminute des in 2011 verstorbenen Kameraden Günter Hänsch.
Auszug aus dem Jahresbericht der Ortsfeuerwehr Oberoderwitz für das abgeschlossene Dienstjahr 2011 (Stand 31.12.11)
Gesamtstärke 45
Aktive Abteilung 27 (davon 1 weiblich)
Passive Abteilung 18
Neuaufnahmen Aktive 1
ASG-Träger (ausgebildet) 17
z.Zt. einsetzbare ASG 9
z.Zt. nicht einsetzbare ASG 8
ruhendes Dienstverhältnis 0
Jugendfeuerwehr 14
Durchschnittsalter der aktiven Abteilung 31,8 Jahre
Anzahl Übungsdienste: 23
Anzahl Einsätze: 6
davon: Brand 4
Techn. Hilfe 2
Tierrettung 0
Katastropheneinsatz 0
Fehlalarm 0
sonstige Einsätze 1 (Brandsicherheitswachen)
Alarmübung 2
In 2011 gab es keine größeren oder spektakulären Einsätze
Stunden gesamt: 1172 davon: Einsätze 176
laufende Ausbildung 996
Kreisausbildung 247
LFS 160
Außerdem sind noch weitere ca. 320 Stunden nachgewiesen welche von Kameraden geleistet wurden. Wobei es noch eine erhebliche weitere erhebliche Anzahl zusätzlich geleistete Stunden gibt, welche nicht erfaßt worden sind.
Sitzungen des OFwA OO: 4
jährliche Übung auf der Atemschutzübungsstrecke in der Fw Zittau: 9 Teilnehmer
Ausbildung an der LFS: – Gruppenführer 1
– Fortbildung Zugführer 1
– Atemschutzgerätewart 1
– Technische Hilfe Basis-LG 1
Kreisausbildung: – Truppmann Teil I (Grundausbildung) 2
– Truppführer 1
– Maschinist 1
– Juleica 1 1
– Juleica 2 1
– Brandübungscontainer der ENSO in Görlitz keine Teilnahme wegen Terminüberschneidung
Nach den Wahlen in der FF Oderwitz sind die Leitungsfunktionen in der OF OO wie folgt besetzt: OWL Schulze, Dieter
StOWL Schädlich, Daniel
OFwA OO Grollmisch, Jens
Jahr, Michael
Mühle, Rainer
Der Kam. Rainer Mühle absolvierte an der LFS die Ausbildung zum Atemschutzgerätewart und ist in dieser Funktion für die Gesamtwehr Oderwitz bestellt worden. Die Funktion Gerätewart in der OF OO wurde mit Kam. Thomas, Steffen neu besetzt.
Nachdem die von der Gemeindeverwaltung für die OF NO vorgesehene 100 % Finanzierung einer Führerscheinausbildung für LKW über 7,5 t von dieser nicht besetzt werden konnte, nahm kurzfristig der Kam. Grollmisch aus der OF OO die Ausbildung wahr und schloß sie mit Erfolg ab.
Absicherung von Veranstaltungen: – Ostereiersuchen bei der Fa. Riegelein
– BSW zur Christnacht in der Kirche OO
Teilnahme an Veranstaltungen: – Sommerlager der OF NO, Eibau, OF OO und OF SP in Spitzkunnersdorf
– Teilnahme Wettkampf Löschangriff in Kottmarsdorf mit 1 Mannschaft
– Teilnahme 19. Ruppersdorfer Fw-Marsch
– Teilnahme Vereinstreffen an der Schießsportanlage
– Teilnahme Kreisdelegiertenversammlung des KFV Lö-Zi
– Teilnahme an Trauerfeier Norbert Mehlhose (OWL OF Obercunnersdorf)
eigene Veranstaltungen: – 8. Fw-Fest der OF OO 2011
– Jahreshauptversammlung der FFO im Sportlerheim NO
– Ehrung der Gefallenen u. Verstorbenen der OF OO am Volkstrauertag
– Weihnachtsfeier der OF OO mit Kulturprogramm
Im Berichtsjahr konnte 1 JF-Kamerad in die Aktive Abteilung übernommen werden.
Weitere Versuche der Bürger zur Mitarbeit in der Feuerwehr zu gewinnen blieben leider erfolglos.
Die vielbesuchte Internetseite der OF OO, welche übrigens im Wettbewerb der Fa. Dräger um die besten Internetauftritte der Feuerwehren bereits eine Urkunde mit 3 von 5 möglichen Helmen erhalten hat, war leider wegen technischer Probleme eine Zeit lang nicht online. Diese konnten inzwischen behoben werden und die Seite steht den Besuchern wieder zur Verfügung.
Die im Gegensatz zum allgemeinen Abwärtstrend sehr gut aufgestellte Oberoderwitzer Jugendfeuerwehr, welche ein unabdingbares
Werkzeug zur Nachwuchsgewinnung für die Aktive Abteilung ist, trägt seit geraumer Zeit Früchte. Das ist vor allem daran zu erkennen, dass die meisten JF-Mitglieder mit Vollendung ihres 16. Lebensjahres ihre Aufnahme in die Aktive Abteilung der OF OO beantragen.
Der OWL OO wies wiederholt darauf hin, das es jedoch fatal wäre, vor der Tatsache die Augen zu verschließen, dass es auch weiterhin zu Abwanderungen vor allem junger Leute kommen wird und deshalb in den Bemühungen um Nachwuchsgewinnung für die Feuerwehr Oderwitz nicht nachgelassen werden darf. Im Gegenteil, diese Bemühungen müssen noch verstärkt und es muß auch nach neuen Wegen gesucht werden um Bürger davon zu überzeugen, wie wichtig es für jeden Einzelnen ist, das die personelle Einsatzbereitschaft der örtlichen Feuerwehr rund um die Uhr gesichert wird.
Der Werbeflyer der OF OO wurde neu gestaltet und wird demnächst in öffentlichen Einrichtungen, Geschäften, etc. zur Auslage
kommen.
Ein weiterer Baustein in der Öffentlichkeitsarbeit der FF Oderwitz ist der Brandschutzkurs an der Grundschule „Max Langer“, der schon bei den jüngsten Oderwitzern das Interesse an einer späteren Mitarbeit in der Jugendfeuerwehr und danach in der Freiwilligen Feuerwehr wecken soll.
An Beschaffungen für die OF OO ist in 2011 folgendes zu nennen: – 1 Rettungsweste (Schwimmweste)
– 1 Brandfluchthaube
– 15 Feuerwehrjacken HUPF T 3 (dünne Jacken)
– 5 Feuerwehrhose HUPF T 2
– 3 Fw-Schnürstiefel
– 3 Fw-Helme
– diverse weitere Bekleidungsteile
Von noch vorhandenen Spendengeldern wurde ein Diktiergerät erworben, welches dazu dient, die in deutscher Handschrift geschriebenen Chroniken zum „Übersetzen“ zu geben. Diese Aufgabe hat dankenswerterweise Frau Lotte König übernommen.
Im Verlauf ihrer Arbeiten traten bereits einige interessante uns bisher verborgene Fakten zu Tage.
In 2011 konnte eine neue, von einem Kameraden gebaute Garderobe für die Jugendfeuerwehr eingebaut werden. Das Material wurde zur Hälfte von der Fa. OKA-Büromöbel Neugersdorf gesponsert, zur anderen Hälfte aus dem Fw-Haushalt finanziert.
Die ebenfalls begonnenene Neugestaltung der Traditionsecke in der BA-Kammer ist zur Zeit noch in Arbeit. Dazu fertigte ein Kamerad ein stabiles Stahlregal, welches bereits einen Teil der Museumsstücke aufgenommen hat.
Mit einer gewissen inneren Zufriedenheit kann die Oberoderwitzer Ortswehrleitung auch in 2011 wieder einschätzen, das die Kameraden der OF OO sowohl bei Einsätzen als auch beim Auftreten in der Öffentlichkeit erkennen lassen, das es sich um eine gut ausgebildete, ordentliche, disziplinierte und recht gut organisierte Feuerwehr handelt.
Am Schluß seines Jahresberichtes brachte der Oberoderwitzer Ortswehrleiter sein Bedürfnis zum Ausdruck, all denen seinen Dank auszusprechen, welche die Feuerwehr mit Leben erfüllten und deren Arbeit unterstützten; seien es die Kameraden selbst, deren Angehörige oder auch die für die Feuerwehrarbeit zuständigen Sachgebiete der Gemeindeverwaltung.
Dieter Schulze (Ortswehrleiter)