Einsatzauftrag von Leitstelle Ostsachsen
– Hauptstraße [B96] (Ortslage Oberoderwitz)
– Verkehrsunfall mit zwei PKW
– Auslaufende Betriebsstoffe


Lage bei Eintreffen
– Zwei PKW nahezu frontal zusammengestoßen
– Rettungsdienst bereits vor Ort und mit der Betreuung der insgesamt vier Fahrzeuginsassen beschäftigt
– Auslaufende Betriebsstoffe drohten in einen Regenwasserschacht zu fließen


Maßnahmen
– Vollsperrung der B96 (Teilstück Kreuzung Ruppersdorfer Str. bis Rosenstr.)
– Sicherstellung des Brandschutzes
– Aufnehmen der auslaufenden Betriebsstoffe mittels Ölbindemittel


Ergebnis/Auswertung
– Teils schwer verletzte Insassen durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser verbracht
– Sicherung der Unfallspuren durch den Verkehrsunfalldienst der Polizei
– Abtransport der nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge durch Abschleppunternehmen
– Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei und Wiederfreigabe der B96 für den Verkehr


BÜRGERINFO :
Absperrmaßnahmen von Polizei und Feuerwehr dienen zum Schutz der Einsatzkräfte sowie der verunfallten Personen. Darüber hinaus soll es sicherstellen, dass verunfallten Fahrzeuginsassen schnell geholfen werden kann. Nichtsdestotrotz stoßen Absperrmaßnahmen zunehmend auf Unverständnis bei einigen Fahrzeugführern oder werden gar missachtet, wodurch unabschätzbare Gefahren entstehen können.


Kurz und bündig

Einsatz.Nr.: 23./2017
Einsatzart: Technische Hilfeleistung
Datum: Montag, 02.10.2017
Alarmierung: 16:03 Uhr
Einsatzdauer: 2 Stunden
 
Fahrzeuge Oow: LF10, MTW
Fahrzeuge Now: TLF16
Weitere Kräfte/Behörden: OFw Walddorf & OFw Eibau (Einsatzabbruch auf Anfahrt), Rettungsdienst, Polizei, Verkehrsunfalldienst, Abschleppdienst
Anzahl Einsatzkräfte Feuerwehr: 18


Letzte Aktualisierung dieses Artikels: 03.10.2017, 13:54 Uhr