Einsatzauftrag von Leitstelle Ostsachsen
– Eisgassenweg (Waltersdorf)
– MANV3 (Massenanfall von Verletzten, Kategorie 3) nach Gasexplosion
– Einsatzübung



Lage bei Eintreffen
– Gasexplosion an der Jägerhütte (Eisgassenweg in Waltersdorf)
– In Folge dessen: Brandausbreitung und eine Vielzahl an Verletzten
– Anmeldung im Bereitstellungsraum (am Großschönauer Freibad (Straße: „Am Kux“))
– Erhalt des Einsatzauftrages zur Weiterfahrt zum Standort „Neuesorge“ (Waltersdorf)
– Von dort aus: Weitertransport des Zuges bestehend aus Kameraden der Ortswehren Spitzkunnersdorf, Leutersdorf, Nieder- und Oberoderwitz zum Einsatzort (Eisgassenweg) aufgrund des unwegsamen Geländes und der beengten Platzverhältnisse auf der Ladefläche eines Schlauchwagens
– Vor Ort Einsatzbefehl: „Personensuche und -rettung“ im Waldgebiet um die Jägerhütte

Maßnahmen
– Bilden von Suchketten aus den insgesamt etwa 60 Kameraden der vier Ortswehren
– Einsatz eines Suchhundes zum Finden weiterer Personen im unwegsamen Gelände
– Auffinden mehrerer verletzter Personen (zum Teil nicht gehfähig) im betreffenden Waldgebiet
– Abtransport der verletzten Personen zum provisorisch eingerichteten Verletztensammelplatz
– Erstversorgung der Patienten durch Kameraden der Feuerwehr und der Bergwacht
– Verbringung der Patienten zu einem tiefer gelegenen „Übergabepunkt“ (aufgrund des unwegsamen Geländes wieder mittels Schlauchwagen (Typ: Mercedes-Benz Unimog))
– Vom Übergabepunkt aus: Stabiliesierung und Abtransport der Patienten durch den Rettungsdienst


Ergebnis/Auswertung
– Rettung und Abtransport von 17 Personen aus dem Waldgebiet
– Auswertung der Einsatzübung durch die Organisatoren, die Einsatzleitung und Übungsbeobachter





Kurz und bündig

Einsatz.Nr.: 4. Alarmübung 2016
Einsatzart: Brandeinsatz / MANV
Datum: Samstag, 17.09.2016
Alarmierung: 08:30 Uhr
Einsatzdauer: 6 Stunden
 
Fahrzeuge Oow: LF10, MTW
Fahrzeuge Now: HLF10, TLF16, MTW
Weitere Kräfte/Behörden: Diverse Feuerwehren aus dem erweiterten Zittauer Umland
Führungs-Unterstützungsgruppen (Olbersdorf & Beiersdorf)
Waldbrandzug Görlitz Nord
DRK Ortsverbände (SEG)
DRK Führungsgruppe
Kreisbrandmeister
Rettungsdienst
Bergwacht
Notärzte
THW
Anzahl Einsatzkräfte Feuerwehr: etwa 250


Letzte Aktualisierung dieses Artikels: 18.09.2016, 14:59