Nachdem mehrere Bewohner eines Hauses der Straße „Am Reitplatz“ Schwefel- bzw. Gasgeruch feststellten, baten sie die Rettungsleitstelle um Rat. Diese alarmierte die Feuerwehr zur Einsatzstelle. Die Anfahrt verzögerte sich enorm, da das Gebäude keine Hausnummer hatte. Dadurch konnte die Einsatzstelle zunächst nicht lokalisiert werden.

Lage
Ein geringer, schlecht definierbarer Geruch war im Gebäude feststellbar.


Maßnahmen
Bereits auf der Anfahrt rüstete sich der Angriffstrupp mit schwerem Atemschutz aus. Nach einer ersten Lageerkundung wurden die Räumlichkeiten auf die Herkunft des Geruchs hin überprüft. Aus den Erfahrungen des Einsatzes vom 14.09.2013 (mit ähnlichem Lagebild), wurde die Elektroanlage des Hauses inspiziert. Im Keller des Wohnhauses liefen seit 14 Tagen zwei Raumentfeuchtungsgeräte sowie zwei Wärmestrahler zum Zwecke der Mauerwerkstrockenlegung. Diese Geräte waren durch Stromverteiler verbunden und bezogen ihren Strom aus einer einzelnen Steckdose. Insgesamt hatten die Geräte eine Leistung von 3300 Watt. Aus bisher unbekannten Gründen hatte sich einer der Stromverteiler erhitzt und somit für eine Geruchsentwicklung gesorgt. Diese Geräte wurden vom Netz getrennt. Alle weiteren Steckdosen des Gebäudes wurden auf Wärmeentwicklung überprüft. Ein Elektriker wurde zur weiteren Abklärung zur Einsatzstelle bestellt. Ebenso erschienen Sachkundige der Anlage am Schadensort. Die Straße „Am Reitplatz“ musste gesperrt werden.


Ergebnis/Auswertung
Das Gebäude wurde den Mietern zur Nutzung übergeben. Die Straße wurde wieder für den Verkehr freigegeben.



BÜRGERINFO :
Wenn Sie möchten, dass Ihnen Rettungsdienst, Feuerwehr, Polizei oder andere Hilfsorganisationen helfen, ist das Anbringen einer gut sichtbaren Hausnummer unerlässlich. Im Einsatzfall verzögert die Suche nach der richtigen Einsatzstelle das Eintreffen der Einsatzkräfte erheblich! Ein Zurückstoßen mit Einsatzfahrzeugen (LKW!) ist dann manchmal nicht mehr möglich, da sich weitere Verkehrsteilnehmer hinter dem Einsatzfahrzeug aufreihen. Ein Einweiser sollte sich auf dem Anfahrtsweg befinden, der die genaue Einsatzstelle zeigt.


Kurz und bündig

Einsatz.Nr.: 25. Einsatz in diesem Jahr
Einsatzart: Technische Hilfeleistung
Datum: Freitag, 15.11.2013
Alarmierung: 17:03 Uhr
Einsatzdauer: 1,5 Stunden
 
Fahrzeuge Oow: LF10, MTW
Fahrzeuge Now: HLF10
Weitere Kräfte: Elektriker, Bausanierungs-/Trockenlegungsunternehmen, Bürgermeisterin (telefonisch)