Am Freitagabend wurde ein Arzt sowie ein Rettungswagen zu einem Wohnhaus auf dem „Handwerk“ gerufen. Da diesen jedoch der Zugang zum Haus nicht möglich war, wurde die Feuerwehr mit dem Einsatzstichwort „Türöffnung“ alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurden Einmalhandschuhe sowie Atemschutzgeräte angelegt. Letztere deshalb, da unklar war, ob der Grund für die Alarmierung eine Gasvergiftung sein könnte.


Lage bei Eintreffen
Die Besatzung des Rettungstransportwagens sowie die Ärztin befanden sich bereits vor der zu öffnenden Tür und warteten dort.


Maßnahmen
Da es sich offensichtlich um ein medizinisches Problem handelte, wurde unverzüglich die Haustür mit Halligan-Tool und Beil geöffnet. Von einer Öffnung eines Fensters wurde abgesehen, da die Jalousien des Gebäudes geschlossen waren und eine Entfernung (bzw. Zerstörung) dieser zusätzliche Zeit gekostet hätte.
Nachdem die Person auf dem Fußboden liegend im Gebäude ausfindig gemacht wurde, übernahm die Ärztin gemeinsam mit dem Rettungsdienst die Versorgung.


Ergebnis/Auswertung
Die Person wurde ärztlich versorgt.



BÜRGERINFO :
Wenn sie im Straßenverkehr Einsatzfahrzeuge mit Martinshorn und Blaulicht wahrnehmen, halten sie bitte nicht einfach schlagartig an! Gerade bei zusätzlichem Gegenverkehr kann dies eine große Gefahr für Sie selbst sowie die Einsatzkräfte bedeuten. Machen sie stattdessen Platz, indem Sie eine geeignete Ausweichstelle abwarten.


Kurz und bündig

Einsatzart: Technische Hilfeleistung
Datum: Freitag, 01.02.2013
Alarmierung: 17:53 Uhr
Einsatzdauer: 30 min.
 
Fahrzeuge Oow: LF10/6, MTW
Fahrzeuge Now: LF8/TS8/STA, MTW
Weitere Kräfte: Rettungsdienst, Ärztin